Archiv der Kategorie: Brauchtum

Bräuche und Sitten der Südtiroler

Egetmann Umzug 2013

Voriges Jahr waren die Kleinen am (Faschingsum)Zug, heuer dürfen wieder die Großen Maschgra „gean“ und am Faschingsdienstag die Gassen von Tramin unsicher machen. Der landauf landab beliebte Traminer Faschingsumzug „Egetmann Umzug“ ist einer der bekanntesten Fasnachtsumzüge Tirols. Er startet um circa halbeins am Festplatz von Tramin.

Achtung heuer gibt es aus sicherheitstechnischen Gründen eine begrenzte Zuschauerzahl. Näheres auf www.egetmann.com

Hier einige Fotos vom Kinder Egetmann Umzug vom vorigen Jahr

 

Schnappviecher, Wudelen, Kinder Egetmann Umzug 2012 in Tramin

Gestern, am Unsinnigen Donnerstag, sind sie vom Wudele-Stall über St. Jakob in Tramin und dann unter unserem Bürofenster vorbei gezogen, die kleinen Schappviecher. Warum die kleinen Wuddelen und nicht die Großen? Wir befinden uns in einem geraden Jahr, d.h. der traditionelle Egetmann Umzug, der in allen ungeraden Jahre durch Tramin zieht, findet nicht statt. Die gute Nachricht aber ist, dass es an seiner Stelle eine Kinderausgabe des Faschingsumzuges gibt. Dieser Kinderumzug findet genau wie der große Egetmann Umzug am Faschingsdienstag statt.

Termin Egetmann Umzug 2012:
Dienstag, 21.02.2012 ab 13:00 Uhr

Mittlerweile ist der Kinder-Egetmann-Umzug zu einem fast gleich großen Event wie der „normale“ Umzug angewachsen, da viele Zuschauer es schätzen, dass es bei den Kindern nicht ganz so brutal zuageat.
Hier noch schnell ein zwei Eindrücke von den kleinen „großen“ Traminer Schappviechern wie sie die Mühlgasse runter drängen und von den Metzgern und Jägern gebändigt werden müssen.

Schnappviecher – Wuddelen:

Ausblick auf den Südtiroler Advent

Der Herbst zeigt sich derzeit von seiner sonnigen Seite. Doch der erste Frost am Morgen lässt den Winter erahnen. In weniger als 4 Wochen ist der 1. Advent! Da lohnt sich ein kurzer Blick auf das, was uns in der Vorweihnachtszeit in Südtirols Süden erwartet:

Das große Los im Überetsch, die Weihnachtsaktion der Eppaner und Kalterer Kaufleute, startet am 12. 11.2011 und endet am 24.12.2011.

Die Krippenausstellung in Eppan-St. Pauls ist vom 26.11.2011 bis zum 06.01.2012 in den Gassen des Weindorfes zu sehen.

Die Weihnachtsmärkte in Südtirols Süden öffnen:

Ausblick auf den Südtiroler Advent weiterlesen

Südtiroler Herbst – Törggelezeit

Wir sind mittendrin. Mittendrin im Herbst. Mittendrin in der Erntezeit.

Strauben mit PreiselbeermarmeladeDass heißt auch: Adieu schlanke Linie, denn es gibt wieder Deftiges auf den Tisch. Landauf Landab – von Tramin bis Pfalzen, von Villnöss bis Marling – tischen Buschschänke, Gasthäuser, Weinkeller und Restaurants beim traditionellen Törggelen Sauerkraut, Knödel, Hauswürste, Schlachtplatte, Surfleisch, Rippelen, Plattlen und Tirtlen, Strauben und geröstete Kastanien auf. Wer‘s etwas nobler mag, speist Pappardelle mit Kastanien, gönnt sich ein mehrgängiges Kürbismenü oder probiert die verfeinerte Sauerkrautsuppe. Südtiroler Herbst – Törggelezeit weiterlesen

Wenn Tramin zur Maschgra ruft (ein Gedicht und 377 Fotos)

Egetmann Hansl mit Braut unterm Kastelaz Kirchlein
Egetmann Hansl mit Braut unterm Kastelaz Kirchlein

Ne Zugereiste beim Egetmann,
ob das wohl was werden kann.

Mit den Zigeunern fing es an.
Bis dann die erste Burgl kam.

Halb zog er sie, halb sank sie hin
so ging es mir da auf Tramin.

Die Maschgra hatten mich im Griff
fürwahr es gab manch große Schiff.

Und auch so manchen großen Wagen
im Korb ward manch ein Mann getragen.

Schnappviecher und Wikinger,
Pfannenflicker, Schwarzbrenner, Schuster, Schneider, Wilder Mann,
Hexen gab‘ s mit schnellem Gang.

Burgltreiber und Waschweiber,
Wegemacher, Fasspinter, Boccamander, Weinverkoster, Grüner und auch Weißer Bär,
die Bauernwirtschaft macht was her.

Wenn Tramin zur Maschgra ruft (ein Gedicht und 377 Fotos) weiterlesen

Egetmann Umzug 2011

Am Faschingsdienstag ist es wieder soweit. Der „lärmende, staubige, nasse, schmierige, glitschige, fettige, rußige“ Traminer Egetmann Umzug zieht durch die Traminer Gassen. Wem Beigaben der eben genannten Art nichts ausmachen, dem sei der Dienstag, der 08. März um 13.00 Uhr ans Herz gelegt.

Wer es lieber etwas sauberer und ruhiger angehen will, der kann mal hier rein schauen:

Der Traminer Egetman Umzug ist einer der ältesten Fasnachtsbräuche Tirols. Er findet immer in ungeraden Jahren statt, wobei sich in den letzten Jahren in den geraden Jahren ein Kinderegetmann Umzug etabliert hat, sodass der „Maschgra“ begeisterte Traminer kein Jahr ohne Egetmann auskommen muss.

Egetmann Umzug 2011 weiterlesen

Auf zum Krampus-Lauf

Ungeheure Zustände in den Gassen von Auer in Südtirols Süden: Denn am 20.11.2010 fallen rund 550 Krampusse aus dem deutschsprachigen Alpenraum zur 3. Ausgabe des Krampus-Laufs ins Zentrum von Auer ein.

Start des Krampus-Laufes ist der Kirchplatz im Oberdorf, Ziel die Kreuzung mit der Straße ins Fleimstal. Weit mehr als 500 schaurig-schöne Krampus-Gestalten auf einer Rennstrecke von 500 Metern – was den Zuschauer dabei erwartet?

55 Gruppen abenteuerlich gewandeter, wilder und böser Krampusse, ein spannender Lauf und viele kulinarische Leckerbissen entlang der Laufstrecke. Ein „teuflisches“ Spektakel für Klein und Groß.

Auf zum Gasslfest

’s ist endlich wieder soweit: nach dem Törggelefest vom vergangenen Wochende wird es am Samstag, dem 16.10.2010 23.10.2010, Zeit fürs „Traminer Weingassl„.

Denn wenn es herbstelt schmecken hier bei uns im Südtiroler Unterland die Krapfen und der Gewürztraminer noch einmal so gut. Vor allem wenn dazu zünftige Volksweisen gespielt werden und die Traminer Schuhplattler Schwung in den Tag bringen.

Altbekannte Spezialitäten, lokale Weine in den „Gassl“ Gläsern und hoffentlich viele neue Gäste sind am Samstag von 14:30 Uhr bis 24 Uhr der Garant für gemütliches Beisammensein in den Gassen von Tramin.

Gut erreichbar ist das Gasslfest auch heuer wieder ab 15 Uhr mit dem Shuttlebus von Kaltern, St. Josef am See und Kurtatsch.

Hinfahrt ab Kaltern jede volle Stunde ab 15 Uhr (außer 18 Uhr), ab St. Josef jeweils 8 Minuten nach der vollen Stunde, ab Kurtatsch jede halbe Stunde (außer 18:30 Uhr). Die letzte Rückfahrt in alle Richtungen startet um 23:45 Uhr von Tramin.